0%

Bitte beachten Sie, dass der Eingangstest nach 20 Minuten automatisch beendet wird.

Die Bearbeitungszeit von 20 Minuten ist abgelaufen. Ihre Antworten wurden automatisch verschickt.


Zugangstest für den Zertifikatskurs "Berater/-in Elektromobilität und alternative Antriebe"

Der folgende Zugangstest dient als Zulassungsvoraussetzung zum Zertifikatskurs "Berater/-in Elektromobilität und alternative Antriebe".

Er dauert 20 Minuten, nach Ablauf der Zeit werden Ihre Antworten automatisch übermittelt. Um die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen, müssen 60 Prozent der Fragen richtig beantwortet sein.

Damit Sie nicht in Zeitdruck geraten, empfehlen wir, zunächst alle Fragen zu beantworten und vor der Übermittlung der Ergebnisse die restliche Zeit für Fragen, bei denen Sie sich nicht ganz sicher sind, zu nutzen.

The number of attempts remaining is 2

Der 20-Minuten-Timer startet erst nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten.

1 / 20

Kategorie: Umweltthemen

Welchen CO2-Grenzwert pro Kilometer durften neu zugelassene Pkw eines Herstellers im Jahr 2020 im Durchschnitt nicht überschreiten

2 / 20

Kategorie: Elektrofahrzeuge

Welches der folgenden Fahrzeuge ist kein E-Auto?

3 / 20

Kategorie: Elektrofahrzeuge

Wie kann man ein E-Auto von einem Plug-in-Hybrid unterscheiden?

4 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Was ist One-Pedal-Driving?

5 / 20

Kategorie: Grundlagen elektrische Antriebe

Wie unterscheiden sich Elektroantriebe von Verbrennungsantrieben?

6 / 20

Kategorie: Elektrofahrzeuge

Welches E-Auto hat die größte Reichweite?

7 / 20

Kategorie: Elektrofahrzeuge

Welches neue E-Auto hat Volkswagen 2020 auf den Markt gebracht?

8 / 20

Kategorie: Umweltthemen

Welche zu hohen Umweltemissionen haben dazu geführt, dass für Dieselfahrzeuge Fahrverbote (z.B. in Hamburg und Stuttgart) erlassen wurden?

9 / 20

Kategorie: Grundlagen elektrische Antriebe

Was ist Rekuperation?

10 / 20

Kategorie: Umweltthemen

Welche Maßnahme ist NICHT geeignet, um die Emissions-Zielvorgaben der EU zu erreichen?

11 / 20

Kategorie: Grundlagen Ladesysteme

Wieso wird beim Schnellladen von E-Autos Gleichstrom statt Wechselstrom genutzt?

12 / 20

Kategorie: Grundlagen Batterietechnik

Wann ist die Lebensdauer einer Batterie offiziell überschritten?

13 / 20

Kategorie: Grundlagen Batterietechnik

Welche Art von Strom liefert eine E-Auto Batterie?

14 / 20

Kategorie: Grundlagen Ladesysteme

An welchen Ladevorrichtungen werden E-Autos hauptsächlich geladen?

15 / 20

Kategorie: Grundlagen Ladesysteme

Was ist eine Wallbox?

16 / 20

Kategorie: Grundlagen Batterietechnik

Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einem Akkumulator?

17 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Welches Fahrzeug bekommt KEIN E-Kennzeichen?

18 / 20

Kategorie: Grundlagen elektrische Antriebe

Was ist ein Range Extender?

19 / 20

Kategorie: Grundlagen Batterietechnik

Welches ist die führende Batterietechnik für moderne E-Autos?

20 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Wieso beschleunigen E-Autos besser, als Verbrenner mit der gleichen Antriebsleistung?

Your score is

0%

Verlassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner