Kurs-ID: BER001
Die emobile academy bietet in Kooperation mit der DEKRA die Seminarreihe „Berater:in Elektromobilität und alternative Antriebe“ an. Das DEKRA-Zertifikat ist eine kompakte und anerkannte Zusatzqualifikation.
Erfahren Sie mehr über unsere Ausbildung zum/zur „Berater/-in für Elektromobilität und alternative Antriebe“ mit DEKRA-Zertifizierung in einem unserer kostenlosen Info-Webinare.
Am 20. März 2023 um 10:30 Uhr via Zoom: hier kostenlos anmelden…
Die Einführung von Elektromobilität ist ein Paradigmenwechsel hin zu einem komplett neuen Mobilitätssystem, bestehend aus Fahrzeugen, Speichertechnologien, Ladeinfrastruktur, Energie- und Umweltmanagement bis hin zu neuen Mobilitätsformen, wie autonomes Fahren oder eine Mobilitätsflatrate. Ein Dschungel aus über 50 Gesetzen und Verordnungen sowie nahezu täglich neu hinzukommende Innovationen, Ladeverfahren und Förderprogramme verlangen nach kompetenter und aktueller Beratung. Seit 2018 haben wir daher den Zertifikats-Lehrgang „Berater:in Elektromobilität und alternative Antriebe entwickelt“. Neben der IHK Akademie Schwaben bietet nun auch die emobile academy in Kooperation mit der DEKRA diesen Zertifikatslehrgang und passende Vertiefungsmodule an.
Modul 1: Grundlagen alternativer Speicher- und Antriebstechnologien
Modul 2: Aktuelle Pkw, Zweiräder und Nutzfahrzeuge
Modul 3: Infrastruktur zum Betanken alternativer Antriebe
Modul 4: Rechtliche und formale Rahmenbedingungen
Modul 5: Wirtschaftliche Berechnung und Beratungsansätze
Modul 6: Konkrete Fallbeispiele und Geschäftsmodelle
Modul 7: Vertiefung, Übung und Zertifikatstest
Ziel ist, Energie- und Umweltberater, Energiemanager, Umweltbeauftragte, beratende Ingenieure und Fuhrparkmanager dahingehend zu schulen, dass sie in der Lage sind, Unternehmen, Kommunen und Fuhrparkbetreiber individuell beim Aufbau und der Erweiterung ihrer Flotte mit alternativen Antrieben zu beraten und dabei alle relevanten Aspekte von Antriebs- und Speichertechnologien, verfügbaren Fahrzeugen, Ladesystemen, rechtlichen, versicherungs- und finanztechnischen Rahmenbedingungen bis hin zum Aufbau einer eigenen Infrastruktur abzudecken.
Ziel der Ausbildung ist es, Teilnehmer fit für kritische Diskussionen rund um alternative Antriebe zu machen, ihnen die wichtigsten Antriebsformen, Speichertechnologien und Infrastrukturkonzepte nahezubringen. Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich eigenständig die neuesten und fachlich korrekten Fakten zu beschaffen und ihnen die nötige Beratungskompetenz zu vermitteln um Lösungskonzepte zu erarbeiten, geeignete Umsetzungspartner zu identifizieren und gemeinsam mit ihnen E-Mobilitätsprojekte zu realisieren.
Seminarzeiten: 9:00 bis 17:00
Mittagspause: 12:30 bis 13:30
20 minütiger Online-Test
DEKRA-Personenzertifizierung
Es gilt die Prüfungs- und Zertifizierungsordnung (PZO) der DEKRA.
Die Rezertifizierung ist alle 3 Jahre fällig. Zur Neuausstellung des Zertifikats müssen der DEKRA Certification GmbH pro Jahr mindestens 2 Aufbaukurstage mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten (in Summe 48 UE) nachgewiesen werden.
Modul | Lehrgang 1 2023 | Lehrgang 2 2023 | Lehrgang 3 2023 |
|
---|---|---|---|---|
1 | Grundlagen alternativer Speicher- und Antriebstechnologien | 16.02.23 | 26.04.23 | 12.06.23 |
2 | Aktuelle Pkw, Zweiräder und Nutzfahrzeuge | 17.02.23 | 27.04.23 | 13.06.23 |
3 | Infrastruktur zum Betanken alternativer Antriebe | 02.03.23 | 09.05.23 | 27.06.23 |
4 | Rechtliche und formale Rahmenbedingungen | 03.03.23 | 10.05.23 | 30.06.23 |
5 | Wirtschaftliche Berechnung und Beratungsansätze | 13.03.23 | 22.05.23 | 12.07.23 |
6 | Konkrete Fallbeispiele und Geschäftsmodelle | 14.03.23 | 23.05.23 | 13.07.23 |
7 | Vertiefung, Übungen und DEKRA-Zertifikatstest | 31.03.23 | 06.06.23 | 25.07.23 |
2.299,- € *
Alle Preise zzgl. MWSt.
Die Teilnehmerzahl je Modul ist auf 12 Teilnehmer begrenzt
* Gesamtpreis zzgl. Kosten des externen Zertifizierers in Höhe von 349,- €
E-Mobilität effizient und zukunftssicher implementieren.
Erfahren Sie mehr zur Ausbildung
Berater:in E-Mobilität und alternative Antriebe
am 20. März 2023 um 10:30 Uhr via Zoom