0%

Bitte beachten Sie, dass der Eingangstest nach 20 Minuten automatisch beendet wird.

Die Bearbeitungszeit von 20 Minuten ist abgelaufen. Ihre Antworten wurden automatisch verschickt.


Zugangstest für den Zertifikatskurs "Projektmanger*in für Elektromobilität"

Der folgende Zugangstest dient als Zulassungsvoraussetzung zum Zertifikatskurs "Projektmanager*in für Elektromobilitätsprojekte mit DEKRA-Zertifikat".

Er dauert 20 Minuten, nach Ablauf der Zeit werden Ihre Antworten automatisch übermittelt. Um die Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen, müssen 60 Prozent der Fragen richtig beantwortet sein.

Damit Sie nicht in Zeitdruck geraten, empfehlen wir, zunächst alle Fragen zu beantworten und vor der Übermittlung der Ergebnisse die restliche Zeit für Fragen, bei denen Sie sich nicht ganz sicher sind, zu nutzen.

The number of attempts remaining is 2

Der 20-Minuten-Timer startet erst nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten.

1 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Was zeigt das Projektumfeld?

2 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Was ist One-Pedal-Driving?

3 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Wieso beschleunigen E-Autos besser, als Verbrenner mit der gleichen Antriebsleistung?

4 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Wie unterscheidet sich ein reines E-Auto von einem Plug-in-Hybrid?

5 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Wie viele Verantwortliche sollten für eine Aufgabe benannt werden?

6 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Wann macht der Einsatz Agiler Methoden am meisten Sinn?

7 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Wofür steht die Abkürzung BEV?

8 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Was ist bei einem agilen Projekt ganz klar?

9 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Was sind Meilensteine?

10 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Was sind "Stakeholder"?

11 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Was ist die momentan führende Batterietechnologie für E-Fahrzeuge?

12 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Was ist die Definition eines Projektmanagers?

13 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Wofür steht der Begriff des Wasserfallmodells?

14 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Wie hoch ist der Wirkungsgrad bei einem Verbrennungsmotor?

15 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Welches ist KEINE agile Methode?

16 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Ab wann ist der früheste Zeitpunkt ab dem ein Projekt als gescheitert gilt?

17 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Wie unterscheiden sich Agile Methoden vom klassischen Projektmanagement

18 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Wie hoch ist der Wirkungsgrad bei einem Elektromotor?

19 / 20

Kategorie: Grundlagen Elektromobilität

Welche Fahrzeuge haben KEIN E-Kennzeichen?

20 / 20

Kategorie: Projektmanagement

Woran scheitern Projekte am häufigsten?

Your score is

0%

Verlassen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner