Praxisorientierte Weiterbildungen in der E-Mobilität

Wir bilden Ihre Fachkräfte zu Experten der E-Mobilität aus.

Rote Glühbirne mit dem Text "Kostenloses Whitepaper herunterladen"

Branchenspezifische Schulungen in der E-Mobilität.

Hier finden Sie unsere kommenden Termine im Überblick:

BER002 - Elektromobilitätsberatung für Kommunen
BER002 - Elektromobilitätsberatung für Kommunen07.04.2025 - 2-tägiger Online-Kurs via Zoom
In diesem Kurs wird auf kommunale Besonderheiten insbesondere kleiner und mittlerer Städte eingegangen. Schwerpunkt liegt zum einen auf dem Prozess zum Aufbau kommunaler Ladeinfrastruktur von der Bürgerbeteiligung, über behördliche Genehmigungsverfahren bis hin zum Regelbetrieb. Dabei werden konkrete Umsetzungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt. Des weiteren wird die Umstellung kommunaler Fuhrparks auf E-Mobilität über alle Kfz-Klassen hinweg behandelt, insbesondere in welchen Segmenten und bis wann Kommunen verpflichtet sind, Null-Emissionsfahrzeuge nachzurüsten. Zusätzlich wird behandelt, wie Kommunen Unternehmen und Privatpersonen bei der Mobilitätswende und dem Aufbau von öffentlicher und halböffentlicher Ladeinfrastruktur unterstützen können und wie existierende Bürokratiehürden überwunden werden können. Auf die Besonderheiten bei der Akquisition, Auftragsvergabe sowie der Zusammenarbeit zwischen Berater und Kommune wird ebenfalls eingegangen.
BER010 - Weiterbildung im Selbststudium für Berater
BER010 - Weiterbildung im Selbststudium für Berater10.04.2025 - Q&A Tag
Für den Nachweis von Weiterbildungszeiten zur Erlangung der DEKRA-Rezertifizierung bieten wir ab sofort den Kurs BER010 „Weiterbildung im Selbststudium für Berater:in Elektromobilität und alternative Antriebe“. Wir bieten unseren Teilnehmer:innen nun die Möglichkeit, sich anhand der aktuellsten Kursunterlagen die für sie relevanten Neuerungen eigenständig zu erarbeiten.
KI002 - "KI-Kompetenzschulung für Mitarbeitende gem. EU AI Act Art. 4"
KI002 - "KI-Kompetenzschulung für Mitarbeitende gem. EU AI Act Art. 4"15.04.2025 - 1-tägiger Online-Kurs via Zoom
Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen erfordert ein solides Verständnis der zugrunde liegenden Technologien, regulatorischen Anforderungen und ethischen Fragestellungen. Diese praxisnahe Schulung vermittelt Ihnen essenzielles Wissen zu KI-Algorithmen, dem EU AI Act (Art. 4) und der sicheren, rechtskonformen Nutzung von KI-Systemen. Sie lernen, KI-gestützte Anwendungen kritisch zu bewerten, effektives Prompting anzuwenden und Risiken wie Manipulation oder Datenschutzverstöße zu vermeiden. Interaktive Diskussionen und Praxisbeispiele sorgen für eine anwendungsorientierte Umsetzung.
KI003 - "KI-Kompetenzschulung für Führungskräfte gem. EU AI Act Art. 4"
KI003 - "KI-Kompetenzschulung für Führungskräfte gem. EU AI Act Art. 4"24.04.2025 - 2-tägiger Online-Kurs via Zoom
Mit der zunehmenden Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen wächst auch die Verantwortung von Führungskräften, diese Technologien strategisch, rechtskonform und sicher zu implementieren. Dieser zweitägige Intensivkurs vermittelt nicht nur grundlegendes KI-Wissen, sondern legt einen besonderen Fokus auf die umfassenden rechtlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen des EU AI Act, der DSGVO, IT-Sicherheitsgesetzgebung und arbeitsrechtlichen Vorschriften. Zudem erhalten Führungskräfte praxisnahe Anleitungen zur Entwicklung einer firmenspezifischen KI-Policy sowie zur sicheren IT-Integration und Ausfallsicherheit von KI-Systemen.
BER001 - Berater:in für E-Mobilität und alternative Antriebe
BER001 - Berater:in für E-Mobilität und alternative Antriebe29.04.2025 - 7-tägiger Online-Kurs via Zoom
Die Einführung von Elektromobilität ist ein Paradigmenwechsel hin zu einem komplett neuen Mobilitätssystem, bestehend aus Fahrzeugen, Speichertechnologien, Ladeinfrastruktur, Energie- und Umweltmanagement bis hin zu neuen Mobilitätsformen, wie autonomes Fahren oder eine Mobilitätsflatrate. Ein Dschungel aus über 50 Gesetzen und Verordnungen sowie nahezu täglich neu hinzukommende Innovationen, Ladeverfahren und Förderprogramme verlangen nach kompetenter und aktueller Beratung.
AUT001 - Sales Genius Automobilhandel
AUT001 - Sales Genius Automobilhandel15.05.2025 - 4-tägiger Online-Kurs via Zoom
Autohändler und deren Vertriebsmitarbeiter stehen mit der Umstellung auf Elektrofahrzeuge vor mehreren großen Herausforderungen. Ist Elektromobilität wirklich der Antrieb der Zukunft oder sind es E-Fuels oder vielleicht doch eher Wasserstoff? Wie kann ich Kunden E-Fahrzeuge anbieten ohne dabei den Absatz meines bestehenden Portfolios zu gefährden? Was muss ich tun, damit mein Autohaus die Umstellung auf E-Mobilität unternehmerisch überleben kann? Wo sollen meine Kunden überhaupt den Strom zum Aufladen ihrer E-Fahrzeuge herbekommen? Mit unserer Ausbildung zum „Sales-Genius Elektromobilität“ mit DEKRA-Zertifizierung beantworten wir diese Fragen und vermitteln neben dem Know-how zum erfolgreichen Handel mit E-Fahrzeugen auch das Wissen über das Gesamtsystem Elektromobilität und wie es gelingt, aus Autokäufern begeisterte Multiplikatoren für Ihr Unternehmen zu machen.
IMM012 - Balkonkraftwerke
IMM012 - Balkonkraftwerke15.05.2025 - halbtägiger Online-Kurs via Zoom
Mit dem Solarpaket I hat die Bundesregierung den Anschluss und den Betrieb von sog. Balkonkraftwerken, als kleine Solaranlagen die bevorzugt auf dem Balkon angebracht werden können, in geltendes Recht umgesetzt. Bisher hatte der Betrieb noch einige bürokratische Hürden, welche damit behoben worden sind. In dem Webinar soll zunächst auf die rechtliche Ausgangslage sowie die ineinandergreifenden gesetzlichen Neuregelungen eingegangen werden. Dabei werden insbesondere die bisher bestehenden Rechte von Mietern und Wohnungseigentümern beleuchtet, als auch der seit Oktober 2024 geltende Rechtsanspruch auf die Installation von Balkonkraftwerken seitens Eigentümern und Mietern.
IMM013 - Mieterstrom in Wohnimmobilien umsetzen
IMM013 - Mieterstrom in Wohnimmobilien umsetzen22.05.2025 - halbtägiger Online-Kurs via Zoom
Mit dem Solarpaket I hat die Bundesregierung die Umsetzung von Mieterstromprojekten erheblich vereinfacht und bestehende bürokratische Hürden abgebaut. Mieterstrom, als Modell zur lokalen Stromversorgung von Mietern durch vor Ort erzeugte Energie, war bisher oft komplex in der Umsetzung. Die neuen Regelungen schaffen nun klare Rahmenbedingungen und erhöhen die Attraktivität dieses Konzepts.
BER007 - Projektmanagement für Berater Elektromobilität
BER007 - Projektmanagement für Berater Elektromobilität22.05.2025 - 2-tägiger Online-Kurs via Zoom
Elektromobilitätsprojekte stellen Projektmanager vor große Herausforderungen. Je nach Auftraggeber und Projektart sind zu Projektbeginn die Projektziele und auch der Weg dahin oft noch nicht klar definiert. Für viele Auftraggeber ist es zudem das erste Projekt in dieser Art und nicht alle Projektbeteiligten stehen der Elektromobilität unvoreingenommen gegenüber. Auf der anderen Seite gilt es Fördervorgaben und Anträge mit konkreten Fristen und Meilensteinen termingerecht zu abzuwickeln. Der Projektmanager muss daher sowohl klassisches als auch agiles Projektmanagement beherrschen und die jeweils geeignetsten Werkzeuge aus beiden Welten erfolgreich zum Einsatz bringen.
KEM001 - "Kommunale:r Elektromobilitätsmanager:in" mit DEKRA-Zertifizierung
KEM001 - "Kommunale:r Elektromobilitätsmanager:in" mit DEKRA-Zertifizierung12.06.2025 - 7-tägiger Online-Kurs via Zoom
Bereits 2020 forderte der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Installation sogenannter kommunaler Elektromobilitätsmanager. Bisher gab es weder ein definiertes Berufsbild noch eine konkrete Ausbildung zum kommunalen E-Mobilitätsmanager. Dies ändert sich nun dank der durch die emobile academy entwickelten Ausbildung zum/zur DEKRA-zertifizierten „kommunalen Elektromobilitätsmanager:in“. Die Aufgaben eines solchen E-Mobilitätsmanagers sind vielfältig.
BER006 - Beratung für den Autohandel
BER006 - Beratung für den Autohandel26.06.2025 - 2-tägiger Online-Kurs via Zoom
Ziel ist es, zertifizierte Berater für Elektromobilität (DEKRA, IHK oder HWK) in die Lage zu versetzen, Inhaber und Verkaufspersonal von Autohäusern bei der Einführung von Elektrofahrzeugen ins Portfolio kompetent und aktuell zu beraten. Schwerpunkte dabei sind der Wandel im Autohandel von der Produkt- hin zur Systemberatung, neue Vertriebsansätze, die benötigte Werkstattausstattung, Ladeinfrastruktur sowie die nötige Mitarbeiterqualifikation. Zudem geht es bei dem zweitägigen Seminar (16 Unterrichtseinheiten) auch darum, aus Sicht von Brancheninsidern das Verständnis für Vertriebsprozesse im Autohandel, OEM-Vorgaben hinsichtlich Elektromobilität und die Motivation von Vertriebsmitarbeitern im Autohandel zu vermitteln.
KI001 - "Ausbildung zum KI-Beauftragten gem. EU AI Act Art. 4"
KI001 - "Ausbildung zum KI-Beauftragten gem. EU AI Act Art. 4"09.07.2025 - 5-tägiger Online-Kurs via Zoom
Mit der zunehmenden Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen wächst die Verantwortung, diese Technologien rechtskonform, sicher und strategisch durchdacht einzuführen, die EU hat im AI Act klar vorgegeben, unter welchen Rahmenbedingungen Künstliche Intelligenz von Unternehmen genutzt werden kann. Die Position des KI-Beauftragten (AI Officer) spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese umfassende fünftägige Ausbildung vermittelt Ihnen fundierte technische, rechtliche und organisatorische Kenntnisse, um KI-Systeme gesetzeskonform einzuführen, zu nutzen, KI-Risiken zu bewerten und eine unternehmensspezifische KI-Policy zu entwickeln.
IMM008 - Bedeutung des E-Mobilitätsgesetzes GEIG für Hausverwalter
IMM008 - Bedeutung des E-Mobilitätsgesetzes GEIG für Hausverwalter15.07.2025 - halbtägiger Online-Kurs via Zoom
Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, Eigentümer und Vermieter bzgl. der verpflichtend zu installierenden Leitungsinfrastruktur bei größeren Baumaßnahmen zu informieren. Sie sind mit der entsprechenden Gesetzeslage vertraut und wissen welche Maßnahmen angemessen sind und welche Ausnahmen gelten. Zudem können sie bei der Umsetzung des im WEMoG verbrieften Individualanspruchs auf Ladeinfrastruktur bereits zukünftige Anforderungen des GEIG berücksichtigen.
KI003 - "KI-Kompetenzschulung für Führungskräfte gem. EU AI Act Art. 4"
KI003 - "KI-Kompetenzschulung für Führungskräfte gem. EU AI Act Art. 4"21.08.2025 - 2-tägiger Online-Kurs via Zoom
Mit der zunehmenden Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen wächst auch die Verantwortung von Führungskräften, diese Technologien strategisch, rechtskonform und sicher zu implementieren. Dieser zweitägige Intensivkurs vermittelt nicht nur grundlegendes KI-Wissen, sondern legt einen besonderen Fokus auf die umfassenden rechtlichen und sicherheitsrelevanten Anforderungen des EU AI Act, der DSGVO, IT-Sicherheitsgesetzgebung und arbeitsrechtlichen Vorschriften. Zudem erhalten Führungskräfte praxisnahe Anleitungen zur Entwicklung einer firmenspezifischen KI-Policy sowie zur sicheren IT-Integration und Ausfallsicherheit von KI-Systemen.
IMM014 - "WEMoG und GEIG" für Gewerbe22.07.2025 - halbtägiger Online-Kurs via Zoom
Kursinfos im Aufbau...
CSRD001 - Ausbildung zum CSRD Mobility & Fleet Consultant
CSRD001 - Ausbildung zum CSRD Mobility & Fleet Consultant18.09.2025 - 3-tägiger Online-Kurs via Zoom
Der Zertifikatslehrgang „CSRD Mobility & Fleet Consultant“ vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Mobilitäts- und Fuhrparkberichterstattung im Rahmen der ESG-Vorgaben. Sie lernen nicht nur die rechtlichen Grundlagen und die relevanten Reporting-Standards kennen, sondern auch praxisnahe Methoden zur Datenerhebung und -auswertung.
EFM001 - Flottenmanager:in Elektromobilität
EFM001 - Flottenmanager:in Elektromobilität07.10.2025 - 3-tägiger Online-Kurs via Zoom
Die eMobile Academy bietet in Kooperation mit der DEKRA Certification GmbH mit dem Lehrgang zum/zur „Flottenmanager*in Elektromobilität“ mit DEKRA Zertifizierung eine kompakte und anerkannte Zusatzqualifikation für Fuhrparkleiter und deren Mitarbeiter an.
EPM001 - "Projektmanager:in Elektromobilität" mit DEKRA-Zertifizierung
EPM001 - "Projektmanager:in Elektromobilität" mit DEKRA-Zertifizierung08.10.2025 - 9-tägiger Online-Kurs via Zoom
Elektromobilitätsprojekte stellen Projektmanager:innen vor große Herausforderungen. Je nach Auftraggeber und Projektart sind zu Projektbeginn weder die Ziele, noch der Weg dahin klar definiert. Zudem ist es für viele Auftraggeber das erste Projekt dieser Art und nicht alle Beteiligten stehen der Elektromobilität unvoreingenommen gegenüber. Auf der anderen Seite gilt es Fördervorgaben und Anträge mit konkreten Fristen und Meilensteinen termingerecht abzuwickeln. Sowohl klassisches als auch agiles Projektmanagement sind hier gefragt. Die Weiterbildung zum Projektmanager:in Elektromobilität vermittelt Ihnen das Knowhow um Elektromobilitätsprojekte erfolgreich und effizient durchzuführen.
AVAS E-Auto

Künstliche Intelligenz

Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen gemäß Artikel 4 des EU AI Act verpflichtet, ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu schulen. Diese Schulung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen diese Vorgaben erfüllt. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Strafen von bis zu 35 Millionen Euro oder sieben Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
Mehr Infos
CSRD-Marketing

CSRD Mobility & Fleet Consultant

DEKRA-zertifiziert
Der Zertifikatslehrgang „CSRD Mobility & Fleet Consultant“ vermittelt fundiertes Wissen zur nachhaltigen Berichterstattung nach ESG-Vorgaben. Durch die Verknüpfung von Nachhaltigkeitsstrategien mit dem Flottenmanagement können Unternehmen gesetzliche Auflagen erfüllen und wirtschaftliche Vorteile realisieren.
Mehr Infos
Ausbildung zum Berater Beraterin Elektromobilität und alternative Antriebe Beispiel Arbeitstag Berater

Beratung

DEKRA-zertifiziert
Unternehmen, Kommunen und die Immobilienbranche benötigen kompetente Beratung bei der Einführung von E-Mobilität. Hierfür bieten wir die spezielle Ausbildung „Berater*in E-Mobilität und alternative Antriebe“ mit DEKRA-Zertifzierung sowie branchenspezifische Weiterbildungen.
Mehr Infos
Die Immobilienbranche steht vor einer großen Herausforderung in Bezug auf die Elektromobilität

Immobilien

Bauherren, Eigentümer und Verwalter werden durch neue Gesetze, wie WEMoG und GEIG gezwungen, E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur einzuplanen oder nachzurüsten. Für die damit verbundenen technischen und rechtlichen Herausforderungen haben wir spezielle Kurse entwickelt.
Mehr Infos
Auf dem Foto ist eine Flotte von Elektroautos zu sehen.

Flottenmanagement

DEKRA-zertifiziert
E-Mobilität stellt Flottenmanager vor neue Herausforderungen: welche E-Fahrzeuge sind geeignet, wie können sie geladen werden, wie ist die Rechtslage und wie sind die Mitarbeiter zu schulen? Wir geben die Antworten im Lehrgang „Flottenmanager für Elektromobilität“ mit DEKRA-zertifizierung.
Mehr Infos
Der Hero Banner für die Weiterbildung "Projektmanagement in der Elektromobilität" bei emobile academy zeigt ein Gantt-Diagramm mit einem Projektplan für ein Elektrofahrzeug.

Projektmanagement

DEKRA-zertifiziert
Projektmanager*innen für E-Mobilität sind sehr gefragt, sie müssen das komplexe Ecosystem E-Mobilität, zahllose Regularien sowie Planungsunsicherheiten bewältigen. Hierfür vermitteln wir das nötige Know-How in der Ausbildung „Projektmanager*in Elektromobilität“ mit DEKRA-Zertifizierung.
Mehr Infos
Autohängler verkauft ein Elektroauto. Für eine kompetente Beratung für Elektroautos muss sich der Autohändler:in sich mit dem Gesagtsystem der Elektromobilität auskennen.

Automobilhandel

DEKRA-zertifiziert
E-Mobilität stellt den Autohandel vor viele Probleme: hohe Investitionen, Umsatzeinbußen bei Verbrennern und im Service, Ablehnung seitens der Verkäufer u.v.m.. Wir bieten speziell für den Autohandel zugeschnittene Kurse an wie z.B. „Sales-Genius E-Mobilität“ mit DEKRA-Zertifizierung.
Mehr Infos
Windräder und Solaranlagen für den Strom von E-Autos

Energieversorger

Lokale Energieversorger und Produzenten eigengenutzten Ökostroms können die E-Mobilität als ideale Ergänzung nutzen. Dies erfordert jedoch zusätzliches Know-how vom netzdienlichen Laden bis zu neuen Betreibermodellen. Wir bieten daher speziell auf Energieversorger zugeschnittene Kurse an.
Mehr Infos
Bilder von einer Ladestation vor einem Rathaus

Kommunen und kommunale Versorger

Kommunen, die in Zukunft weiterhin für Fachkräfte, Unternehmen und Besucher attraktiv sein wollen, müssen angemessene E-Mobilitätsangebote schaffen. Wir bilden hierfür Kundenberater und Projektmanager in der kommunalen Verwaltung sowie bei Versorgern entsprechend weiter.
Mehr Infos

DEKRA-Zertifizierte Kurse

Die eMobile Academy bietet in Kooperation mit der DEKRA Certification GmbH mit den Workshops eine kompakte und anerkannte Zusatzqualifikation für Ingenieure, Energie-, Umweltberater und vergleichbare Berufsbilder an.

Wir sind Gründungsmitglied des BBNM e.V.

Der Bundesverband Beratung neue Mobilität e.V. ist der Fach- und Interessenverband für E-Mobilität und Energiewirtschaft.

Als Vereinigung von zertifizierten Experten für Elektromobilität und alternative Antriebe engagieren wir uns für innovative Mobilitätslösungen mit nachhaltigen Energiequellen.

Wir sind Mitglied im BEM

Der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) setzt sich langfristig dafür ein, die Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf Elektromobilität umzustellen.

Wir sind Partner beim kommune.digital.forum

Das kommune.digital.forum ist die Kommunikationsplattform für Digitalisierung von Städten & Gemeinden

Wir haben bereits ausgebildet:

Berater:innen E-Mobilität
0
Hausverwalter:innen
0
Das farbige Logo der emobile academy, einem Anbieter von Fortbildungen und Ausbildungen im Bereich E-Mobilität.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner