Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten

Kurs-ID: BER014

Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten wird immer wichtiger, denn der Druck seitens EU und Umweltgesetzgebung stellt Unternehmen und ihre Berater vor völlig neue Herausforderungen: Ladeinfrastruktur im Megawattbereich, gesetzliche Vorgaben, neue Fördermodelle sowie die Auswahl geeigneter E-Nutzfahrzeuge.
In dieser zweitägigen Weiterbildung erwerben E-Mobilitätsberater und Projektmanager praxisnahes Fachwissen, um Flottenbetreiber, Logistikunternehmen und kommunale Betriebe kompetent bei der Umstellung auf elektrische Nutzfahrzeuge zu unterstützen.
Die Teilnehmenden lernen, wie Lade- und Betriebsstrategien wirtschaftlich und rechtssicher geplant werden und wie sie ihre Kunden bei Beschaffung, Förderung und Integration von E-LKWs zielgerichtet beraten können.

Die Veranstaltung erfolgt live und nicht als Fernunterricht gemäß FernUSG. Es gelten unsere AGB.

Nach Abschluss der Weiterbildung können die Teilnehmenden:

  • Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeugflotten bedarfsgerecht planen und bewerten,
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (z. B. EnEfG, ETS 2, Mautregelungen) in die Beratung einbeziehen,
  • Chancen und Risiken von Ladehubs, Megawatt-Laden und LKW-Ladeparks einschätzen,
  • Beschaffungs- und Betriebsstrategien für E-Nutzfahrzeuge entwickeln,
  • Fördermöglichkeiten identifizieren und für Kunden optimal nutzen,
  • Hersteller- und Modellangebote (u. a. via my-e-roads.de) vergleichen und bewerten,
  • Nachhaltigkeits- und Wirtschaftlichkeitsaspekte in Flottenprojekten darstellen.

Tag 1: Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeugflotten

  • Grundlagen: Ladebedarfe von E-Nutzfahrzeugen und LKW
  • High Power Charging (HPC) und Megawatt-Laden im Überblick
  • Ladehubs für Flottenbetreiber und Gewerbestandorte
  • Ladeparks nur für LKW – Konzepte und Betrieb
  • Gesetzliche Treiber: Mautpflicht, EnEfG, ETS 2, AFIR u. a.)
  • Netzanschluss, Lastmanagement und Speicherlösungen
  • Besondere Herausforderungen: Lärmemissionen, Abwärme, Verlustströme
  • Einbindung von PV, Pufferspeichern und BiDi-Laden
  • Sicherheits- und Genehmigungsaspekte beim Aufbau von Ladeinfrastruktur


Tag 2: Elektrifizierung der Flotten

  • Marktüberblick: aktuelle und geplante E-LKW und E-Nutzfahrzeuge (my-e-roads.de)
  • Einsatzprofile: geeignete Anwendungen und Grenzen von E-LKW
  • Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen
  • Beschaffungsstrategien: Direktkauf, Leasing, Contracting, PPA
  • Betriebskonzepte: Wartung, Werkstattanforderungen, Fahrertraining
  • Integration in bestehende Flotten und betriebliche Abläufe
  • Wirtschaftlichkeit und TCO-Betrachtungen für E-LKW-Flotten
  • Nachhaltigkeits- und Reportingpflichten (CSRD, ESG-Kriterien)

Berater für Elektromobilität, Mobilitätsberater, Projektmanager, Fuhrparkmanager

– Kursunterlagen als PDF
– Videoaufzeichnung des Webinars
– Checklisten für die tägliche Arbeit
– Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung der eMobile Academy

12.11.2025 und 14.11.2025 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr via Zoom.

1.192, – € zzgl. MWSt.

Vergünstigter Preis für zertifizierte Berater der eMobile Academy:
795,- € zzgl. MWSt.

Weitere Aufbaukurse zur Rezertifizierung

Ein Ladeplatz für Elektrofahrzeuge vor einem Rathaus.

Beratung für Kommunen

Kurs-ID: BER002
Aufbaukurs für E-Mobilitäts-Berater um Kommunen und Landkreise bei der Einführung von Elektromobilität sowohl beim Aufbau der öffentlichen Infrastruktur als auch bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks kompetent und aktuell zu beraten.
Mehr Infos
BER003 - Beratung für Hotel und Tourismus E-Mobilität

Beratung für Hotel und Tourismus

Kurs-ID: BER003
Aufbaukurs für E-Mobilitäts-Berater um Hoteliers, Gastronomen und Tourismusmanager bei der Einführung von Elektromobilität sowohl beim Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur als auch bei der Anschaffung von Elektrofahrzeugen kompetent und aktuell zu beraten.
Mehr Infos
E-Mobilität in der Immobilienbranche

Beratung für die Immobilienwirtschaft

Kurs-ID: BER004
Aufbaukurs für E-Mobilitäts-Berater um Baufirmen, Wohnungseigentümergemeinschaften sowie Haus-und Objektverwalter bei der Vorbereitung und dem Aufbau flexibler Ladesysteme für Gewerbe- und Wohnimmobilien kompetent und aktuell zu beraten.
Mehr Infos
Solaranlagen

Beratung für PV und E-Mobilität

Kurs-ID: BER005
Aufbaukurs für E-Mobilitäts-Berater um Bauherren, Unternehmer sowie Energieversorger bei der Konzeption von Kombinationslösungen aus Erzeugung erneuerbarer Energien und Elektromobilität kompetent und umfassend zu beraten.
Mehr Infos
Schlüssel zu einem E-Auto

Beratung für Autohandel

Kurs-ID: BER006
Aufbaukurs für E-Mobilitäts-Berater um Inhaber und Verkaufspersonal von Autohäusern bei der Einführung von Elektrofahrzeugen ins Portfolio hinsichtlich benötigter Ladeinfrastruktur, Schulungen und Werkstattausstattung kompetent und aktuell zu beraten.
Mehr Infos
Kanban Board Projektmanager E-Mobilität

Projektmanagement in der Beratung

Kurs-ID: BER007
Aufbaukurs für E-Mobilitäts-Berater um eigenständig E-Mobilitätsprojekte von Automotive, über Komponenten bis hin zur Ladeinfrastruktur mit Hilfe von klassischem als auch agilem Projektmanagement erfolgreich zu leiten.
Mehr Infos
Ausbildung zum Berater Beraterin Elektromobilität und alternative Antriebe Beispiel Arbeitstag Berater

Vertriebsseminar für Berater Elektromobilität

Kurs-ID: BER008
Dieser zweitägige Aufbaukurs gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen für eine erfolgreiche Kundengewinnung zum Thema Beratungsdienstleistung für Elektromobilität.
Mehr Infos
Kursbuchung BER014 - Elektrifizierung von Nutzfahrzeugflotten
Cookie Consent mit Real Cookie Banner