Projektmanagement in der E-Mobilität

Die Energiewende und die Elektromobilität sind wichtige Themen, die jedoch von unvorhersehbaren Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie oder bewaffneten Konflikten erschüttert werden können. Um dennoch erfolgreiche Projekte im Bereich der Elektromobilität zu realisieren, sind entsprechende Projektmanagementkompetenzen von großer Bedeutung. Dazu gehören sowohl Kenntnisse in klassischen und agilen Methoden als auch ein tiefes Verständnis für die Menschen, […]
Spannende Elektroautos in 2023

Artikel verfasst von Timo Kauffmann, Berater E-Mobilität und alternative Antriebe Das Jahr 2023 startet mit neuen interessanten Elektroautos. So wird das Segment des Elektro-Kombis durch Mitbewerber ergänzt. Neben dem bekannten Elektro-Kombi, MG5 Electric, gesellen sich dieses Jahr der Opel Astra Electric als Kombi-Version und sein Konzernbruder der Peugeot e-308 SW dazu. BWM wird mit seinem […]
THG-Quote 2023 – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Wie der Umweltbonus ist auch die Höhe der THG-Quoten Prämie in 2023 von Änderungen betroffen. So sinkt allgemein die auszahlbare Prämie. Doch woran liegt das? Zuerst möchte ich darüber aufklären, was die THG-Quote überhaupt ist. Artikel verfasst von Timo Kauffmann, Berater E-Mobilität und alternative Antriebe Was ist die THG-Quote? Die Abkürzung „THG“ steht für Treibhausgasminderungsquote. […]
Elektroauto unterwegs laden: Das sollte man wissen

Ganz egal ob es die Fahrt in den Urlaub oder zum Geschäftstermin ist. Das Elektroauto unterwegs laden ist mittlerweile kein Problem mehr. Langstrecke und Elektroauto, das passt mittlerweile – sofern die Planung stimmt. Geht man es richtig an, frisst das Aufladen des Akkus on the Road deutlich weniger Zeit, als man glaubt. Aber alles der Reihe […]
Förderung Elektroauto 2023 – Wie geht‘s weiter?

Artikel verfasst von Timo Kauffmann, Berater E-Mobilität und alternative Antriebe Förderung Elektroauto – In 2023 gehts weiter. Zum Glück könnte man fast sagen, denn lange war nicht klar, ob es weiterhin eine Förderung für elektrisch angetriebene Fahrzeuge geben wird. Doch jetzt herrscht Klarheit: es wird weiterhin den Umweltbonus in 2023 geben. Allerdings mit beachtlichen Änderungen […]
Elektroautos im Winter: Das müssen Sie wissen

Artikel verfasst von Moritz Kopp, Mitgründer von Teslabs Sie haben bemerkt, dass die Batterieleistung Ihres Elektroautos im Winter im Vergleich zu normalen Wetterbedingungen abnimmt? Und auch das Aufladen dauert länger als gewöhnlich? Wenn dies auf Sie zutrifft, fragen Sie sich bestimmt, warum E-Autos bei kalten Temperaturen etwas schwächeln – und was Sie tun können, um […]
Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland, gelingt zumindest hier der Doppel-Wumms?

Am 19. Oktober hat die Bundesregierung den zweiten Masterplan für Ladeinfrastruktur beschlossen: Ziel ist es, mit 68 Maßnahmen den schleppenden Ausbau von Ladeinfrastruktur in Deutschland zu beschleunigen. Grund für uns einen Blick zurück zu werfen, durch welche Hürden der Ausbau bisher ausgebremst wurde und zu analysieren, in wie weit die neuen Maßnahmen einen Durchbruch versprechen. […]
Beratertreffen im Oktober 2022

Liebe Berater:innen, auch dieses Jahr organisieren wir wieder ein persönliches Beratertreffen zu dem auch alle Projektmanager für E-Mobilität herzlich eingeladen sind. Wir treffen uns am 15. und 16. Oktober 2022 im Leonardo Hotel in Augsburg. Die Anfahrt und weitere Infos zum Hotel findet Ihr hier… Beginn: Sa, 15.10.2022 um 12:00 Uhr mit MittagessenEnde: So, […]
Investieren in E-Mobilität – Teil 2

Wie kann man als Privatanleger vom Wandel zur E-Mobilität profitieren? Bis 2030 sollen 15 Millionen E-Autos in Deutschland über die Straße fahren. Außerdem soll der Anteil an regenerativen Energien stark steigen. Die Fahrtrichtung ist klar – Nachhaltigkeit wird immer relevanter. Wie kann man jedoch als Privatanleger von diesem Wandel profitieren? Investieren in E-Mobilität, und zwar […]
Investieren in E-Mobilität

Wie kann man als Privatanleger vom Wandel zur E-Mobilität profitieren? Bis 2030 sollen 15 Millionen E-Autos in Deutschland über die Straße fahren. Außerdem soll der Anteil an regenerativen Energien stark steigen. Die Fahrtrichtung ist klar – Nachhaltigkeit wird immer relevanter. Wie kann man jedoch als Privatanleger von diesem Wandel profitieren? Wir fragen die Experten. Im […]